Bildungsleitlinien

Körper, Gesundheit, Bewegung

Das bedeutet:
Kinder brauchen vielfältige Möglichkeiten ihren Körper und ihre Sinne zu nutzen, um sich zu bilden. Über körperliche Sinneserfahrungen gelingt es den Kindern schon sehr früh (Neugeborenenalter) Ordnung in vielfältige Eindrücke zu bringen. Psychomotorik macht deutlich, wie eng Körpererfahrungen und die Entwicklung von Denkschemata miteinander verknüpft sind.
In sozialen Situationen machen Kinder Körper- und Sinneserfahrungen.
Bewegung ist eine elementare Form des Denkens.

Dazu praktische Beispiele:

  • auf dem Außengelände:
    laufen, springen, hüpfen, schaukeln, klettern, wippen...
  • in der Halle:
    laufen, springen, bauen mit den Kissen, springen und balancieren auf Teppichresten,
    Reifen und Bälle rollen, tanzen nach Musik, ausprobieren mit dem Schwungtuch
  • im Wald:
    klettern, laufen, forschen, Materialien sammeln, balancieren, picknicken
  • an den Kochtagen:
    Gespräche und Zubereitung gesunder Ernährung
    Körperpflege im Alltag und Zähneputzen
  • Rollenspiele:
    Körpererfahrungen sammeln und sich mit Sexualität, Gesundheit und Krankheit,
    Familie etc. auseinander setzen